PALM BEACH CONCERTS Ticket-Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen; (Einlassbedingungen: § 11)
Für die Geschäftsbeziehung zwischen PALM BEACH CONCERTS, Inh. Jörg Jokschas, Alboinstr. 39, 12103 Berlin, kontakt[ät]palmbeachconcerts.de (nachfolgend auch mit “PALM BEACH CONCERTS“ bezeichnet)
und dem Besteller von Produkten (Waren und Tickets) gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt PALM BEACH CONCERTS nicht an, es sei denn, PALM BEACH CONCERTS hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Jede Bestellung von Produkten stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar (Angebot).
Nachdem der Besteller eine Bestellung aufgegeben hat, schickt PALM BEACH CONCERTS dem Besteller eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme des Angebots dar (Vertragsabschluss). Sollte der Besteller innerhalb einer Bindungsfrist von 2 Werktagen (Fristberechnung ohne Samstage, Sonntage und Feiertage) nach Aufgabe der Bestellung keine Bestellbestätigung erhalten haben, erlischt das Angebot.
Vertragspartner des Bestellers beim Kauf von Waren ist die PALM BEACH CONCERTS, Alboinstr. 39, DE-12103 Berlin. Beim Kauf von Tickets kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Besteller) und der PALM BEACH CONCERTS zu Stande.
Für die vertraglichen Beziehungen zum PALM BEACH CONCERTS gelten zusätzlich dessen beim Ticketkauf vereinbarte allgemeine Vertragsbedingungen.
Für Ticketbestellungen besteht kein Widerrufsrecht (siehe auch § 4).
Beim Erwerb von Tickets (§ 3) besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dass die nachfolgende Widerrufsbelehrung insoweit nicht gilt. Jede Bestellung von Tickets verpflichtet daher mit Vertragsabschluss zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets. Für Kaufverträge über Waren steht Verbrauchern i. S. v. § 13 BGB das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht besteht, wenn neben den Waren zugleich Tickets gekauft werden, nur für den Kauf der Waren.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PALM BEACH CONCERTS, Alboinstr.39, 12103 Berlin, E-Mail Adresse: kontakt@palmbeachconcerts.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E- Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab dem Lager von PALM BEACH CONCERTS an die vom Besteller angegebene Lieferadresse nach Eingang der Zahlung des Gesamtpreises (§ 6), bei Online-Tickets an die vom Besteller angegebene E-Mail-Adresse.
Sofern PALM BEACH CONCERTS während der Bearbeitung der Bestellung feststellt, dass bestellte Produkte nicht verfügbar sind, wird der Besteller darüber per E-Mail informiert. Falls der Vertragspartner des Bestellers (§ 2) ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Produkte nicht in der Lage ist, ist er dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
Der Besteller trägt die Versandkosten nach Maßgabe seiner Bestellung. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller zusätzlich die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
Der Besteller kann den Kaufpreis per Vorkasse zahlen (weitere Zahlungsmöglichkeiten je nach Angebot des Ticketshops) Der Gesamtpreis der Bestellung inkl. der bei der Bestellung ausgewiesenen Versandkosten und etwaigen Gebühren (z. B. Vorverkaufsgebühr) ist mit Vertragsabschluss fällig.
Beim Ticketerwerb übernimmt PALM BEACH CONCERTS auch das Inkasso (§ 3). Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so hat er Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) pro Jahr zu zahlen. Die Geltendmachung eines entstandenen höheren Verzugsschadens wird dadurch nicht ausgeschlossen.
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Außerdem ist der Besteller zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Alle Preise enthalten die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer. Bei Tickets (§ 3) wird eine im Ticketpreis enthaltene inländische oder ausländische Umsatzsteuer ausschließlich vom Veranstalter und in seiner Verantwortung auf den Tickets ausgewiesen.
Das Eigentum an dem gelieferten Produkt geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Besteller über.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet PALM BEACH CONCERTS nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet PALM BEACH CONCERTS jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. PALM BEACH CONCERTS haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Beruht die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von PALM BEACH CONCERTS oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von PALM BEACH CONCERTS haftet PALM BEACH CONCERTS
unbeschränkt.
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen eines Mangels nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Ware oder bei arglistig verschwiegenen Fehlern und wegen Schäden an Gesundheit, Leib und Leben sowie zum Zeitpunkt der Einbeziehung dieser Bedingungen bereits entstandene Ansprüche aus Verschulden bei Vertragsverhandlung bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
Haftungsbegrenzungen des Veranstalters (§ 3) können sich aus den beim Ticketkauf vereinbarten allgemeinen Vertragsbedingungen ergeben.
Ohne Ticket kein Einlass! Der Besteller muss den QR-Code/das Hardticket am Einlass vorzeigen.
Inhaber gefälschter Tickets erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung!
Diese Eintrittskarte dient der Legitimation. Der QR-Code kann von digitalen physischen Medien abgelesen werden. Ein Ausdruck ist nicht erforderlich.
Feuerwerkskörper, Waffen jeglicher Art, Drogen, Videokameras (außer Handys), Tiere, eigene Speisen und Getränke, Aufnahmegeräte (außer Handys), Lautsprecher, Megaphone, Fanfaren, Möbel, Flaschen, Wasserpistolen, Laserpointer und andere gefährliche Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden. Für die Dauer der Veranstaltung können diese Gegenstände einbehalten werden. Es gelten zudem die Bedingungen des Veranstaltungsortes.
Der Veranstalter ist berechtigt Kleidungsstücke, Taschen und andere Behältnisse zu kontrollieren. Alkohol wird an Personen unter 16 Jahren nicht ausgeschenkt. Hochprozentige Getränke werden an Personen unter 18 Jahren nicht ausgeschenkt. Personen unter 16 Jahren erhalten nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder eines schriftlich beauftragten Erziehungsbeauftragten Zutritt. Personen von 16 bis 17 Jahren dürfen nur mit Eltern oder Erziehungsbeauftragtem länger als bis 24 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.
Auf dem Gelände können vom Veranstalter Bild-, Ton- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Sie erklären sich mit der etwaigen Veröffentlichung und Verbreitung Ihres Bildnisses einverstanden.
Für Hörschäden und Schäden, die in der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bestehen, besteht eine Haftung nur dann, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.
Besteht der Verdacht einer Straftat gegen einen Besucher oder besteht durch das Verhalten des Besuchers die Gefahr einer körperlichen oder psychischen Gefährdung anderer, so ist der Veranstalter berechtigt, den Besucher des Geländes zu verweisen. Der Veranstalter übernimmt durch den Einlass von Personen, die wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustandes der Beaufsichtigung bedürfen, keinerlei vertragliche Verpflichtung zur Führung einer solchen Aufsicht.
Dies gilt sowohl gegenüber dem Aufsichtsbedürftigen als auch gegenüber aufsichtsführenden Personen sowie sonstigen Besuchern.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, solange der Veranstalter die Umstände des Wetters verantworten kann. Sollte die Veranstaltung vor Beginn ohne Ersatztermin abgesagt werden, haben die Festivalbesucher einen Anspruch auf eine Erstattung des Ticketpreises, wobei weitere Schadensersatzansprüche ausgeschlossen sind. Sollte durch besondere Umstände Gefahr für Körper und Gesundheit bestehen, kann die Veranstaltung abgesagt oder abgebrochen werden. Sollte die Veranstaltung nach Beginn aus Gründen höherer Gewalt (insbesondere wetterbedingt, behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung) beendet werden müssen, besteht für den Besucher kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder auf Schadensersatz, es sei denn, dem Veranstalter kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
Der Veranstalter behält sich eine Änderung des Programms und des Programmablaufs vor. Ansprüche hieraus sind ausgeschlossen, es sei denn, der Charakter der Veranstaltung wird hierdurch unzumutbar verändert.
Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Ticketpreise ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren. Paymentgebühren werden ggf. vom Ticketverkäufer erhoben.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Der alleinige Erfüllungsort gegenüber Unternehmen i.S.v. § 14 BGB ist Apen für alle Lieferungen, Leistungen sowie Zahlungen.
Für Kaufleute ist Berlin ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten; der Vertragspartner des
Bestellers (§ 2) behält sich jedoch das Recht vor, auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.